Die griechische Insel Samos besitzt die Größe, ihren Gästen einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten, und ist mit ihrer Fläche von knapp 480 km² zugleich klein genug, um ihre Eigenwilligkeit und Originalität zu bewahren. Zwischen fruchtbaren Olivenhainen und Weinbergen verstecken sich kulturelle Schätze, während die unberührten Berge und üppig bewachsenen Ebenen an den Küsten in traumhafte Strände übergehen.
Samos, die blühende Keramikinsel
Die 34.000-Einwohner-Insel in der Nordägäis, die durch eine rund zwei Kilometer breite Meerenge vom türkischen Festland getrennt ist, war bereits während der Antike für ihre Schönheit und Handwerkskunst bekannt. Im Altertum zeichneten Seefahrer und Händler Samos mit Namen wie „die Blühende“, „die Pinieninsel“ oder „die Zypresseninsel“ aus und entwickelten eine Vorliebe für die glänzend-roten Keramikgefäße der Samioten. Der Handel mit Handwerkskunst gehört neben der Agrarwirtschaft bis heute zu den wichtigsten Einnahmequellen. Der Tourismus konzentriert sich auf die Hauptstadt Samos sowie auf die Gemeinden Kokkari und Pythagorio. Zu erreichen ist Samos über den Inselflughafen Samos-Aristarchos, Fährverbindungen bestehen zu Piräus und dem türkischen Kuşadası, ferner zu verschiedenen griechischen Inseln wie Kos, Patmos und Rhodos.
Von Herodot zu Pythagoras
Samos, Heimat von Kunst und Wissen Die Bedeutung von Samos im Altertum ist den illustren Namen ihrer antiken Bewohner zu entnehmen. Ob Astronom Aristarchos, Fabelerzähler Äsop, Historiker Herodot oder Mathematiker Pythagoras, sie alle lebten auf der Insel der Göttin Hera. Pythagorio, nach dem bedeutenden Mathematiker benannt, dessen berühmten Satz des Pythagoras (c² = a² + b²) jeder Schüler kennt, besitzt eine beachtenswerte Zahl antiker Bauwerke. Circa 13 km von Samos-Stadt entfernt im Südosten der Insel gelegen, ist Pythagorio ein Touristikzentrum mit allen zu erwartenden Annehmlichkeiten, eine zauberhafte Kleinstadt, deren Pflastersteingassen von duftenden Oleanderbäumchen gesäumt sind. In und um Pythagorio befinden sich unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe Heraion (nahe des Dorfes Iréon), der mehr als 2.500 Jahre alte und 1.036 m lange Tunnel des Eupalinos sowie antike Befestigungsanlagen, römische Bäder und mehrere Kirchen.
Strand oder Wanderurlaub? - Beides!
Auf Samos stehen die Feriengäste nicht vor der Qual der Wahl, wie die Reisezeit am vernünftigsten einzuteilen ist. Die Vielfältigkeit der achtgrößten Insel Griechenlands ermöglicht es den Urlaubern, unterschiedliche Aktivitäten miteinander zu kombinieren. Wanderer stoßen unvermittelt auf Kirchen, Klöster und antike Ruinen und erleben die beachtliche Kultur der Insel aus nächster Nähe. Städteurlauber wiederum entdecken bei einem Bummel durch Samos-Stadt, Pythagorio oder Mytilini interessante prähistorische Sammlungen in Archäologischen Museen oder anderen Sehenswürdigkeiten von Samos. Badeurlaubern stehen eine Reihe schöner Strände auf Samos zur Verfügung. Samos-Stadt am nächsten gelegen, sind Vathy, Gagou und Roditses Beach. Im Umkreis von 10 km liegen die Strände Kedros, Kerveli, Kokkari und Mykali. Neben Sonnenbaden und Sandburgen bauen, Schwimmen und Tretboot fahren, können Touristen vor der Küste von Samos beim Tauchen die faszinierende Unterwasserwelt erkunden und beim Kite- oder Windsurfen das Gefühl der Freiheit genießen.
Steckbrief Samos
Inselgruppe: Dodekanes (Ägäische Inseln)
Hauptstadt: Samos-Stadt
Fläche: 478 km²
Einwohner: ca. 34.000
Sprache: Griechisch
Zeit: MEZ +1
Flughafen: Samos (SMI)